Der Weg des Goldes von der Vergangenheit bis heute...
Ist Gold nüchtern betrachtet "nur", wie Kupfer, eines der wenigen farbigen Metalle. In Hinsicht aber auf das Verlangen des Menschens nach diesem Edelmetall und die Verbindung zwischen Gold und Wohlstand gibt es wohl nichts, was in der Menschheitsgeschichte länger bekannt ist und als erstes Metall verarbeitet wurde.
Durch die Tatsache das Gold nicht korrodiert behält es für lange Zeit seinen verführerischen Glanz und wurde schon früh zur Herstellung von rituellen Gegenständen benutzt und ist schon jahrtausendelang der Stoff von mysthischen und religiösen Erzählungen.
Als Währungsmittel und Wertanlage ist Gold schon seit Jahrtausenden genutzt worden.
Somit verwundert es auch nicht, dass Gold schon jeher ein Auslöser für Kriege und Plünderungen war und im 19. Jahrhundert auf einigen Kontinenten zum s. g. "Goldrausch" führte. Wie der kalifornische Goldrausch im Jahre 1849 und der Goldrausch des Jahres 1897 am Klondike River in Alaska. Genau so gab es den Goldrausch in Südafrika und Australien. Doch fast niemand der Goldsucher wurde durch dieses oft gefährliche Unterfangen, egal ob aufgrund von Habgier und Neid oder Misserfolg, reich.
Erfahren Sie hier mehr über die Bedeutung von Trauringen...
Es lässt sich zwar nicht genau nachweisen, seit wann es den Brauch des Eherings gibt, doch kann man in wohl bis in die Antike zurückverfolgen und seit etwa dem 13. Jahrhundert gehört der Ring fest zum Trauritus der Kirche. Der Ring, ohne Anfang und Ende, symbolisiert gerade durch dieses Merkmal am besten die Unendlichkeit, die auch die damit besiegelte Liebe erfahren soll.
In vielen südlichen Ländern und der Schweiz wird, wie in der Vergangenheit bei den Römern als auch den alten Ägyptern, der Ring am Ringfinger, der dadurch auch seinen Namen hat, der linken Hand getragen. Als Erklärung dafür dient der Glaube, dass eine Ader von diesem Finger direkt zum Herzen, als Quelle der Liebe, führt. In vielen südlichen Ländern als auch in Deutschland, Österreich, Norwegen, Polen und Bulgarien dagegen wird der Trauring am rechten Ringfinger getragen. Sowieso unterscheidet sich von Religion, Region und Zeit der Umgang mit dem Ehering...trugen im antiken Rom nur die Frauen einen Ehering, so werden Frauen jüdischen Glaubens heute noch der Ehering als ritueller Gegenstand während der Trauung an den Zeigefinger der rechten Hand gesteckt, nach der Trauung wird der Ring wieder abgelegt.
Gold |
Silber |
Platin |
|||||
999er Feingold | €/g | 999er Feinsilber | €/g | 999er Platin | €/g | ||
986er Gold | €/g | 925er Silber | €/g | 950er Platin | €/g | ||
916er Gold | €/g | 900er Silber | €/g | 900er Platin | €/g | ||
900er Gold | €/g | 835er Silber | €/g | 800er Platin | €/g | ||
750er Gold | €/g | 720er Silber | €/g | 600er Platin | €/g | ||
585er Gold | €/g | 625 Silber | €/g |
Palladium |
|||
375er Gold | €/g | 500er Silber | €/g | 999er Palladium | €/g | ||
333er Gold | €/g | 950er Palladium | €/g | ||||
Zahngold | €/g | 800er Palladium | €/g | ||||
Zahngold | €/g | Zahnpalladium | €/g |
Bitte beachten Sie, dass wir die Ankaufpreise morgens, mittags und abends aktualisieren. Es kann also passieren, dass der Ankaufpreis sich ändert, während Sie auf dem Weg in unser Geschäft sind. Sehen Sie daher die angegebenen Preise eher als Richtwert. Für die Richtigkeit übernehmen wir keine Garantie. Danke für Ihr Verständnis.
Mühlenstr. 19
23552 Lübeck
Tel.: 0451 - 98 98 929
Fax: 0451 - 98 98 928
Öffnungszeiten: Montag - Freitag 10:00 - 18:00 Uhr